Die Kinder werden morgens zwischen 7:50 Uhr und 9:00 Uhr gebracht. Während der Bringzeit bieten die Fachkräfte ein gleitendes Frühstück für die Kinder an, welches optional genutzt werden kann. Vielen Kindern gibt die Frühstückssituation die Gelegenheit entspannt im Kita-Alltag anzukommen.
Bis die Klingel läutet und das Aufräumlied eingestimmt wird, hat die Gruppe Zeit sich im Kita-Alltag einzufinden und eigenen Spielimpulsen nachzugehen.
Der tägliche Morgenkreis um 9:30 Uhr stellt ein wiederkehrendes Ritual dar, bei dem alle zusammenkommen. Hier begrüßt sich die Gruppe mit einem Lied. Ein Kind zählt die Anwesenden und es wird festgestellt, ob jemand fehlt. Die Teilnahme am Kreis vermittelt ein Gefühl von Gruppenzugehörigkeit. Es wird gesungen, musiziert und getanzt.
Anschließend geht die Gruppe üblicherweise hinaus an die frische Luft. Dabei werden die Spielplätze im eigenen Innenhof oder in der näheren Umgebung aufgesucht. Alle zwei Wochen geht es in die nahegelegene Turnhalle des ESV München Ost, wo die Kinder sich so richtig mit Bällen und auf Matten, an der Sprossenwand und mit den Ringen austoben können.
Ab 11 Uhr wird sich ausreichend Zeit für die Hygiene der Kinder genommen. Es werden Hände gewaschen, Windeln gewechselt und an den Toilettengang erinnert. Selbstverständlich finden diese pflegerischen Tätigkeiten zusätzlich auch individuell während des gesamten Kita-Tages statt.
Gegen 11:30 Uhr versammelt sich die Gruppe im Esszimmer. Ein Kind darf einen Tischspruch aussuchen, der das gemeinsame Mittagessen einläutet.
Nachdem alle gegessen haben, beginnt die Ruhepause. Die Kinder gehen mit den Fachkräften in den abgedunkelten Schlafraum und haben die Möglichkeit zu schlafen oder sich einfach nur auszuruhen. Leise Musik und warme Lichtquellen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Dennoch gilt: wer nicht schlafen kann, muss auch nicht. Die wachen Kinder dürfen einer ruhigen Beschäftigung wie malen, basteln oder puzzeln nachgehen.
Ab ca. 14 Uhr wird die Ruhepause langsam beendet. Es gibt eine kleine Brotzeit. Anschließend ist wieder Freispiel und die Kinder haben die Möglichkeit zu spielen und/oder die Spielplätze im Innenhof zu nutzen.
Montag bis Donnerstag von 7:50 Uhr - 15:45 Uhr
Freitag von 7:50 Uhr - 14:45 Uhr (jeden zweiten Freitag bis 12:00 Uhr)
Die Kinder können morgens ab 7:50 Uhr bis 9:00 Uhr gebracht und ab 14 Uhr abgeholt werden.
Etwa vier Wochen im Jahr ist Ferienschließung - davon gewöhnlich zwei Wochen im Sommer sowie zwei Wochen über Weihnachten und Neujahr. Schließungen an Brückentagen werden mit den Eltern abgestimmt.