Tag der offenen Tür: 9. Mai 2025 ab 14:45 Uhr
Wir haben freie Plätze, hier geht's zur Anmeldung!
Die Kinder werden bei den Grillen von zwei Erzieherinnen und zwei Kinderpflegerinnen betreut und bei Bedarf von einer Praktikantin unterstützt.
Das pädagogische Grundprinzip im Krippenalltag orientiert sich am situativen Ansatz. Dieser Ansatz richtet sich vor allem nach den Interessen der Kinder. Die pädagogischen Fachkräfte registrieren die Impulse der Kinder und gehen deren Interessen nach.
Auch bei der Eingewöhnung gibt das Kind das Tempo vor. Es gibt keinen festen Zeitraum für die Eingewöhnung, sondern Eltern und pädagogisches Team lassen sich ganz auf die Bedürfnisse des Kindes ein.
Für weitere Infomationen geht es hier zu unserem pädagogischen Konzept.
Als Eltern-Kind-Initiative sind wir auf das Engagement aller Eltern angewiesen.
Typischerweise übernehmen die Eltern pro Kind eines der folgenden Ämter:
Vorstandsarbeit (Kommunikation, Finanzen, Neuelternbetreuung, Förderung, Personal)
Gestaltung und Instandhaltung der Räumlichkeiten
Essensbestellung und Planung der Feste
In regelmäßigen Abständen bringen sich alle Eltern bei folgenden Aufgaben ein:
Wäschedienst
Eltern- und Mitgliederversammlungen
Elternnotdienst bei Erkrankung des Betreuungspersonals
Das Mittagessen erhalten wir frisch von einem lokalen Caterer und die Brotzeit am Nachmittag bereitet das Team liebevoll vor Ort vor.
Als Zwischenmahlzeit wird Obst vom Team bereitgestellt.
Für das regelmäßige Putzen der Räumlichkeiten haben wir eine Reinigungskraft eingestellt.
„Die Grillen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein, wird von der Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport) gefördert und ist Mitglied im „Kleinkindertagesstätten e.V.“ (KKT).